Achiles' Ohne Furcht und Adel




Einleitung
Ohne Furcht und Adel ist ein von Bluff und Taktik geprägtes Kartenspiel für 2-8 (auf dieser Seite 3-8) Städtebauer ab 10 Jahren.

Ziel des Spiels
In Ohne Furcht und Adel spielen Du und Deine Gegner die Anführer rivalisierender Städte, die versuchen, ihren Wohlstand durch das Errichten neuer Bauwerke zu mehren. Das Spiel endet im Normalfall, sobald einer der Spieler sein achtes Bauwerk fertiggestellt hat. In Abhängigkeit von der Art der in den einzelnen Städten jeweils errichteten Bauwerke werden dann die Siegpunkte berechnet. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt.

Bauwerkkarten
Diese Karten repräsentieren die verschiedenen Bauwerke, um die Du Deine Stadt erweitern kannst. Kosten und Siegpunkte eines jeden Bauwerks sind identisch und anhand der Anzahl der auf der linken Seite der Karte abgedruckten Goldstücke zu erkennen. Um eine Bauwerkkarte auszuspielen, musst du den jeweiligen Preis in Goldstücken bezahlen. Jede Bauerkkarte hat in der linken unteren Ecke einen farbigen Punkt, der Aufschluss über den Bauwerktyp gibt.

Farbe Typ
Gelb Adel (erhöht das Einkommen für den König und den Intriganten)
Blau Religion (erhöht das Einkommen für den Prediger und den Ablassprediger)
Grün Handel (erhöht das Einkommen für den Händler)
Rot Militär (erhöht das Einkommen für den Söldner und den Diplomaten)
Violett Spezial (bringt dem Erbauer besondere, auf der Karte selbst beschriebene Vorteile)

Charakterkarten
Diese Karten repräsentieren die Anführer der miteinander konkurrierenden Städte. Im Spiel sind 18 Charakterkarten enthalten, von denen 8 aus dem Basisspiel und 10 aus der Erweiterung (Beschreibung der Regel für die Erweiterung weiter unten) stammen. Jeder Charakter ist mit einer Rangnummer zwischen 1 und 9 versehen.

Vorbereitungen für das Basisspiel
1. Die acht (oder neun) Charakterkarten werden zu einem Deck zusammengefügt (Charakterdeck) und gemischt.
2. Auch die Bauwerkkarten werden gemeinsam in einem Deck (Bauwerkdeck) gemischt.
3. Jeder Spieler erhält vier zufällig ausgewählte Karten aus dem Bauwerkdeck.
4. Jeder Spieler erhält zwei Goldstücke von der Bank.
5. Ein zufällig ausgewählter Spieler erhält die Krone und ist somit in der ersten Runde Startspieler.

Spielverlauf
Im folgenden ist der Spielverlauf für ein Spiel mit 4-6 Spielern beschrieben. Für ein Spiel mit 3, 7 oder 8 Teilnehmern lies bitte die Sonderregeln weiter unten. Ohne Furcht und Adel wird in mehreren, aufeinanderfolgenden Runden gespielt. Jede Runde lässt sich in vier Schritte unterteilen.

Schritt 1: Charaktere entfernen
• Aus dem Charakterdeck wird eine Karte gezogen und verdeckt beiseite gelegt, ohne sie anzusehen. Diese Karte wird im weiteren Verlauf der Runde nicht verwendet.
• Je nach Spielerzahl (siehe unten) werden 0-3 Charakterkarten offen und für alle sichtbar beiseite gelegt. Auch diese Karten sind für den Rest der Runde aus dem Spiel.
Beachte: Befindet sich unter den offen beiseite gelegten Charakterkarten der König oder der Intrigant, so wird die entsprechende Karte wieder untergemischt und durch eine andere ersetzt.

# der Spieler# der offen aussortierten Karten
33
42
51
6-80

Schritt 2: Charakterwahl
Der Startspieler wählt aus dem Deck mit den nun noch verbliebenen Charakteren eine Karte aus, ohne sie den Mitspielern zu zeigen. Dann gibt er das Charakterdeck an den Spieler zu seiner linken weiter, der ebenso verfährt. Diese Prozedur wird wiederholt, bis alle Spieler eine Charakterkarte ausgewählt haben. Der letzte Spieler wählt aus zwei Karten eine aus und legt die andere verdeckt ab.

Schritt 3: Spielzug
Nachdem jeder Spieler eine Charakterkarte ausgewählt hat, werden die einzelnen Charaktere entsprechend der Reihenfolge ihrer Rangnummern aufgerufen (zunächst der Meuchler (#1), dann der Dieb (#2) usw.). Wenn ein Charakter aufgerufen wird, der in der jeweiligen Runde nicht ausgewählt wurde, wird der nächste aufgerufen.
Wird Dein Charakter aufgerufen, so musst Du Dich zu erkennen geben und Deinen Zug ausführen. Nach Beendigung Deines Spielzugs wird der nächste Charakter aufgerufen usw.
Zu Beginn Deines Zuges beziehst Du zunächst Dein Einkommen.
1) Du hast die Wahl zwischen
• zwei Goldstücken aus der Bank
• oder zwei Bauwerkkarten, von denen Du eine aussuchen und behalten darfst, die andere wandert verdeckt unter das Bauwerkdeck.
2) Bauwerkkarte auslegen: Sodann darfst Du Deine Stadt um eines der Bauwerke, die Du auf der Hand hältst ausbauen. Dies geschieht, indem Du die jeweilige Bauwerkkarte offen vor Dir auslegst und die auf der Karte angegebenen Kosten (Goldstücke) an die Bank zahlst. Wenn Du möchtest, kannst Du Dich auch entscheiden, nicht zu bauen.
Du darfst keine zwei identischen Bauwerke (2 Märkte, 2 Schlösser, etc.) in Deiner Stadt errichten.
Zudem besitzt jeder Charakter eine besondere Eigenschaft, die Du einmal pro Runde nutzen darfst. Die einzelnen Eigenschafen sind auf den Charakterkarten zusammengefasst und am Ende dieser Regel im Detail beschrieben. Mach Dich vor Deiner ersten Partie mit den verschiedenen Charakteren und ihren Eigenschaften genau vertraut.

Schritt 4: Ende der Runde
Nachdem alle Charaktere aufgerufen und ggf. ihren Zug ausgeführt haben, werden die Charakterkarten neu gemischt und eine neue Runde beginnt.

Spielende
Wenn ein Spieler sein achtes Bauwerk errichtet, wird die Runde noch zu Ende gespielt, danach endet das Spiel. Jeder Spieler erhält nach der folgenden Regel Siegpunkte:
• die Summe aller Baukosten der in einer Stadt ausliegenden Bauwerkkarten
• + 3 Punkte, wenn der Spieler in seiner Stadt mindestens ein Bauwerk einer jeden Farbe (insgesamt 5) errichtet hat
• +4 für den Spieler, der zuerst 8 Bauwerke errichtet hat
• +2 für jeden Spieler, der im weiteren Verlauf der Runde ebenfalls noch ein achtes Bauwerk errichtet

Spiel mit sieben Spielern
In der Phase der Charakterwahl erhält der siebte Spieler am Ende nur eine Karte vom sechsten Spieler. Als Ausgleich nimmt er die zu Beginn der Runde verdeckt abgelegte Charakterkarte, wählt aus den beiden ihm nun zur Verfügung stehenden Karten eine aus und legt die andere verdeckt ab.
In einem Spiel mit acht Spielern und neun Charakteren wird ebenso verfahren.

Erweiterung
Die Erweiterung beinhaltet 10 zusätzliche Charakterkarten (jeweils mit einem Stern markiert), durch die eine Partie Ohne Furcht und Adel für mehr Spaß und Abwechslung ergänzt werden kann. Die zusätzlichen Charaktere können auf zwei Weisen einbezogen werden:
1. Vor dem Spiel einigen sich die Spieler darauf, einige (oder alle) Charaktere aus dem Basisspiel zu entfernen und durch diejenigen aus der Erweiterung zu ersetzen, welche dieselbe Rangnummer besitzen wie die aussortieren. So kann z.B. der Händler (#6) durch den Alchemisten (#6) ersetzt werden.
2. Durch die Einbeziehung einer der Charaktere mit der Rangnummer 9 kann die Spielerzahl auf 8 erhöht werden. In einem Spiel mit 8 Teilnehmern wird keine Charakterkarte offen aussortiert, ansonsten gilt die oben beschrieben Regel für ein Spiel mit sieben Spielern.
Wenn einer der Charaktere mit der Rangnummer 9 in einem Spiel mit 4-7 Spielern einbezogen wird, ändert sich die Anzahl der Charakterkarten, die zu Beginn jeder Runde offen beiseite gelegt werden wie folgt:

# der Spieler# der offen aussortierten Karten
34
43
52
61
7-80

Spieler onlineKeine.
Datenschutzrichtlinie
Sitemap